Der bwtarif.
Ein Ziel, ein Ticket. Landesweit.
Ein Ziel, ein Ticket. Landesweit.
Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen.
Allgemeine Fragen.
1. Was ist der bwtarif?
Der Baden-Württemberg-Tarif (bwtarif) gilt in ganz Baden-Württemberg sowie auf einzelnen Strecken in benachbarte Bundesländer für alle verbundübergreifenden Fahrten in Regional- und Nahverkehrszügen (inklusive S-Bahnen) sowie Regiobussen. Die Nutzung von Stadt- und Straßenbahnen sowie Bussen am Start- und Zielort ist beim bwtarif bereits eingeschlossen. Damit vereinfach er die Nutzung des ÖPNV in Baden-Württemberg.
2. Wo gilt der bwtarif?
Der bwtarif gilt in allen Regional- und Nahverkehrszügen, S-Bahnen sowie Regiobussen in Baden-Württemberg bei Fahrten über Verbundgrenzen hinweg, einschließlich der Anschlussfahrten mit Stadt- und Straßenbahnen sowie Bussen am Start- und Zielort. Für Fahrten mit Start und Ziel innerhalb eines Verkehrsverbundes gilt weiterhin der jeweilige Verbundtarif.
3. Kann ich auch weiterhin mit meinem Verbundfahrausweis fahren?
Ja. Bei Fahrten innerhalb eines Verkehrsverbunds ändert sich für Sie durch den bwtarif nichts – Sie reisen weiterhin wie gewohnt mit Ihrem Verbundfahrausweis.
4. Darf ich mit dem bwtarif auch Fernverkehrszüge nutzen?
Der bwtarif ist ein Nahverkehrstarif, der grundsätzlich nicht im Fernverkehr gilt. Einzige Ausnahme: Fahrscheine des bwtarif gelten in Intercity-Zügen (IC), die zur Nutzung mit Fahrausweisen des Nahverkehrs freigegeben sind. Dies betrifft derzeit die IC auf der Strecke zwischen Stuttgart und Singen/Konstanz („Gäubahn“).
5. Kann ich mit dem bwtarif auch außerhalb von Baden-Württemberg fahren?
Der bwtarif gilt in ganz Baden-Württemberg sowie auf bestimmten Strecken auch über die Landesgrenzen hinaus.
Zusätzliche Gültigkeit des bwtarif auf Strecken außerhalb Baden-Württembergs
Gültigkeit des bwtarif auf Strecken mit Abschnitten in der Schweiz
Zusätzliche Strecken außerhalb Baden-Württembergs, die mit dem Baden-Württemberg-Ticket befahren werden können, finden Sie unter Punkt 11.
Zusätzliche Strecken außerhalb Baden-Württembergs, die mit dem RegioXTickets genutzt werden können, finden Sie unter Punkt 13.
6. Welche Verkehrsmittel kann ich am Start- und am Zielort meiner Bahnfahrt nutzen?
Mit einem gültigen Fahrschein des bwtarif können Sie alle Regional- und Nahverkehrszüge, S-Bahnen sowie Regiobusse nutzen – und zusätzlich am Start- und Zielort Ihrer Fahrt die Stadt- und Straßenbahnen sowie Busse des jeweiligen Verbundes.
7. Was ist der Unterschied zwischen einem Verbundtarif und dem bwtarif?
Für die Fahrt innerhalb eines Verkehrsverbunds benötigen Sie einen Fahrschein des jeweiligen Verbundtarifs. Für Fahrten, die über einen Verbund hinausgehen, reisen Sie im Regional- und Nahverkehr mit den Fahrscheinen des bwtarif. Das Baden-Württemberg-Ticket, das MetropolTagesTicket, das RegioXTicket und bestimmte Angebote der Verbünde (z. B. Übergangs- oder Kooperationstarife) gelten sowohl für Fahrten in den Verbünden als auch für Fahrten zwischen den Verbünden im jeweiligen Geltungsbereich.
8. Wer ist für den bwtarif verantwortlich?
Verantwortlich für den Tarif ist die Baden-Württemberg-Tarif GmbH (kurz: BW-Tarif GmbH). Gesellschafter sind das Land Baden-Württemberg, der Verband Region Stuttgart (VRS) sowie die Eisenbahnverkehrsunternehmen, die derzeit im baden-württembergischen Schienenpersonennahverkehr (SPNV) fahren: Abellio Rail Baden-Württemberg GmbH, Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG), Bodensee-Oberschwaben-Bahn GmbH & Co. KG (BOB), DB Regio AG, Go-Ahead Baden-Württemberg GmbH, Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), SBB GmbH, SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-Aktiengesellschaft und Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft mbH (WEG). Die 22 Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg kooperieren mit der BW-Tarif GmbH.
Fahrscheine.
9. Welche Fahrscheine sind im bwtarif erhältlich?
Im bwtarif sind relationsbezogene Einzelfahrscheine und Tageskarten/Kombitickets sowie Tickets für die Fahrradmitnahme erhältlich. Im Zuge der Weiterentwicklung des Tarifs wurden zum 13. Dezember 2020 außerdem Zeitkarten für verbundübergreifende Fahrten eingeführt. Sie ersetzen die Streckenzeitkarten der Deutschen Bahn in Baden-Württemberg.
Einzelfahrscheine
bwEINFACH und bwHIN UND ZURÜCK gelten jeweils für eine einzelne Fahrt bzw. für eine Hin- und Rückfahrt auf der gewählten Verbindung.
bwWEITERFAHRT und bwWEITERFAHRT HIN UND ZURÜCK berechtigen Sie als Inhaber einer DB-Streckenzeitkarte bzw. ab 13. Dezember 2020 als Inhaber einer Zeitkarte im bwtarif zur einfachen Weiterfahrt an ein Ziel innerhalb des Verbundes, in dem Ihr Ankunftsbahnhof liegt. Inhaber einer Verbundzeitkarte können bwWEITERFAHRT als Anschlussfahrschein innerhalb eines Nachbarverbundes nutzen, wenn ihre Zeitfahrkarte bis zur Grenze des Nachbarverbundes gilt. Zeitkarteninhaber müssen an der Verbundgrenze damit kein Verbundticket am Automaten kaufen, sondern können dieses direkt vor Fahrtantritt erwerben.
bwGRUPPE EINFACH und bwGRUPPE HIN UND ZURÜCK gelten für Gruppen ab sechs Personen und bieten eine Ermäßigung von 50 % auf den Preis des normalen Fahrausweises. Ab einer Gruppengröße von 37 Personen (in Bahnen) bzw. zehn Personen (in Bussen) müssen Gruppenfahrten mit dem bwtarif mindestens sieben Tage vor dem geplanten Reiseantritt beim Kundenservice des bwtarif angemeldet werden.
Zur Gruppenanmeldung
Für die Mitnahme von Fahrrädern gibt es das Ticket bwFAHRRAD. Mehr hierzu finden Sie unter Punkt 52.
Tagestickets
Die bekannten Angebote Baden-Württemberg-Ticket, MetropolTagesTicket, RegioXTicket und das Kulturbahn-Ticket sind Angebote des bwtarif. Diese Pauschalpreistickets ermöglichen die ganztägige, unbegrenzte Nutzung von ÖPNV-Angeboten am jeweiligen Gültigkeitstag. Mehr zu den Tagestickets erfahren Sie hier.
Zeitkarten
bwtarif-ZEITKARTEN haben zum 13. Dezember 2020 die Zeitkarten der Deutschen Bahn in Baden-Württemberg ersetzt. Sie können für jede vom Nahverkehr bediente Strecke in Baden-Württemberg sowie für bestimmte Strecken auch über die Landesgrenzen hinaus erworben werden. bwtarif-Zeitkarten sind für alle Fahrten erhältlich, deren Start- und Zielbahnhof in unterschiedlichen Verbünden liegen. Sie können für beliebig viele Fahrten auf der angegebenen Strecke innerhalb des Geltungszeitraums verwendet werden.
Kombitickets
Im bwtarif werden das Kombiticket Europa-Park Rust, das Kombiticket Insel Mainau und das Kombiticket Landesmesse Stuttgart angeboten.
Die Kombitickets ermöglichen die An- und Abreise im Regional- und Nahverkehr mit Bussen und Bahnen innerhalb Baden-Württembergs sowie auf ausgewählten Eisenbahnstrecken außerhalb Baden-Württembergs. Das Kombiticket Insel Mainau ist auch in einer Variante erhältlich, die die Nutzung der Bodensee-Schifffahrt ermöglicht. In allen Kombitickets ist der Eintritt für das jeweilige Freizeitziel bereits enthalten. Sie sind als Varianten für eine Person oder für bis zu fünf Personen erhältlich. Eine Übersicht der Kombitickets und der jeweiligen Konditionen finden Sie hier.
10. Gibt es im bwtarif auch Zeitkarten?
Im bwtarif werden Fahrscheine für Einzel- bzw. Hin- und Rückfahrten sowie Tageskarten und Kombitickets angeboten. Auch Zeitkarten sind im Zuge der Weiterentwicklung des Tarifs seit dem 13. Dezember 2020 erhältlich. Sie ersetzen die Streckenzeitkarten der Deutschen Bahn. Die Zeitkarten der Verbünde sind weiterhin gültig. Sie können mit den Fahrscheinen bwWEITERFAHRT EINFACH sowie bwWEITERFAHRT HIN UND ZURÜCK kombiniert werden. Mehr zu den bwtarif-Zeitkarten unter Punkt 14.
11. Was ist das Baden-Württemberg-Ticket und wo gilt es?
Das Baden-Württemberg-Ticket berechtigt am Gültigkeitstag zur unbeschränkten Nutzung von Regional- und Nahverkehrszügen, S-Bahnen, Stadt- und Straßenbahnen sowie Bussen des öffentlichen Nahverkehrs in Baden-Württemberg sowie auf bestimmten Strecken auch über die Landesgrenzen hinaus.
Zusätzliche Gültigkeit auf Strecken außerhalb Baden-Württembergs
Zusätzliche Gültigkeit auf Strecken mit Abschnitten in der Schweiz
Das Baden-Württemberg-Ticket ist montags bis freitags von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages gültig. An Wochenenden, an gesetzlichen Wochenfeiertagen, die für ganz Baden-Württemberg gelten, sowie am 24.12. und 31.12. ist es von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages gültig.
Das Baden-Württemberg-Ticket Nacht gilt sonntags bis donnerstags von 18 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages. Freitags und samstags sowie am 24. und 31. Dezember und in der Nacht vor Wochenfeiertagen, die für ganz Baden-Württemberg gelten, gilt es von 18 Uhr bis 7 Uhr des Folgetages.
Soll die erste Fahrt zwischen 0 und 3 Uhr des Folgetages angetreten werden, muss das Baden-Württemberg-Ticket vor Beginn des Folgetages erworben werden. Weitere Informationen zum Baden-Württemberg-Ticket finden Sie hier.
12. Was ist das MetropolTagesTicket und wo gilt es?
Das MetropolTagesTicket berechtigt am Gültigkeitstag zur unbegrenzten Nutzung von Stadt- und Straßenbahnen sowie Bussen. Es gilt montags bis freitags ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. Am Wochenende und an Feiertagen sowie am 24.12. und 31.12. schon ab 0 Uhr.
Das MetropolTagesTicket ist gültig in den Verbundräumen des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart (VVS), des Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehrs (HNV), des Kreisverkehrs Schwäbisch Hall, von OstalbMobil, des Filsland Mobilitätsverbunds, des Verkehrsverbunds Neckar-Alb-Donau (naldo), der Verkehrsgesellschaft Freudenstadt (vgf), der Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw (VGC) und des Verkehrsverbunds Pforzheim-Enzkreis (VPE), jeweils ohne Übergangsbereiche zu den Nachbarverbünden. Weitere Informationen zum MetropolTagesTicket finden Sie hier.
13. Was ist das RegioXTicket und wo gilt es?
Das RegioXTicket berechtigt am Gültigkeitstag zur unbegrenzten Nutzung von Stadt- und Straßenbahnen sowie Bussen im gesamten Verbundgebiet des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV), des Verkehrsverbunds Pforzheim-Enzkreis (VPE), der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Freudenstadt (vgf) und der Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw (VGC) sowie einzelnen Strecken in Rheinland-Pfalz.
Es gilt ab Entwertung für beliebig viele Fahrten im gesamten Geltungsbereich am Kalendertag bis 03:00 Uhr des Folgetages. Bitte beachten Sie die geänderte Gültigkeit ab dem 13. Dezember 2020. Ab dann gilt das RegioXTicket montags bis freitags ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages. Am Wochenende und an Feiertagen sowie am 24.12. und 31.12. schon ab 0 Uhr
Zusätzliche Gültigkeit auf Strecken außerhalb Baden-Württembergs
Bitte beachten Sie: Der Geltungsraum des RegioXTickets umfasst seit dem 9. Dezember 2018 nicht mehr die SPNV-Strecken nach Heilbronn, Öhringen, Achern sowie Bietigheim-Bissingen.
Weitere Informationen zum RegioXTicket finden Sie hier.
14. Was sind bwtarif-Zeitkarten und welche Zeitkarten gibt es?
bwtarif-ZEITKARTEN ersetzen seit dem 13. Dezember 2020 die Zeitkarten der Deutschen Bahn in Baden-Württemberg und gelten im Regional- und Nahverkehr für einen Monat bzw. ein Jahr. Sie sind streckengebunden, also nur auf der gewählten Strecke gültig. Die Nutzung von Stadt- und Straßenbahnen sowie Bussen am Start- und Zielort ist bereits enthalten. Die Nutzung der Verbundverkehrsmittel entlang der Strecke ist nicht möglich.
Zeitkarten im bwtarif sind für die 1. und 2. Wagenklasse erhältlich und haben eine gleitende Gültigkeit, d. h. sie können zu jedem Datum des Monats gelöst bzw. Abonnements zu jedem beliebigen Datum begonnen werden. Sie sind nicht übertragbar. Das Sortiment umfasst folgende Zeitkarten:
bwMONAT
bwMONAT gilt für einen Monat auf der gewählten Strecke. bwMONAT ist kein Abo, sondern eine einzelne Monatskarte.
bwJAHR
bwJAHR gilt für 12 aufeinanderfolgende Monate und bietet gegenüber 12 einzelnen Monatskarten im bwtarif einen Preisvorteil von 20 %. bwJAHR ist kein Abo, der Preis ist per Einmalzahlung zu entrichten. Die Fahrkarte ist auf der jeweils gewählten Strecke gültig.
bwABO
bwABO ist die Monatskarte im Abonnement (12 Monate) mit monatlicher Abbuchung. Sie bietet einen Preisvorteil von 20 % gegenüber einzelnen Monatskarten und ist auf der jeweils gewählten Strecke gültig. Ein bwABO kann in Reisezentren oder Verkaufsstellen auch als „Abo Sofort“ zum sofortigen Fahrtantritt erworben werden.
bwJOB und bwJOB PLUS
Abonnements für Jobtickets im bwtarif werden von Arbeitgebern für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abgeschlossen. Der Preis entspricht dem bwABO und wird monatlich abgebucht. Ab einer Abnahmemenge von 20 Abonnements werden 5 % Rabatt je Fahrkarte gewährt. Beteiligt sich der Arbeitgeber an den Fahrtkosten, reduziert sich der Preis um weitere 5 % (bwJOB PLUS).
15. Gibt es den bwtarif auch als elektronischen Fahrschein ("E-Ticket")?
Fahrscheine des bwtarif werden auch als E-Tickets verkauft. Eine Übersicht über die entsprechenden Anbieter finden Sie unter den Tickets.
16. Müssen Fahrscheine des bwtarif entwertet werden?
Alle Fahrausweise gelten innerhalb des aufgedruckten Gültigkeitszeitraums und müssen nicht entwertet werden.
17. Kann ich mit einem Fahrschein die Fahrtrichtung wechseln oder gilt es immer nur in eine Richtung bis zum angegebenen Zielort?
Einzelfahrscheine können als bwEINFACH und bwHIN UND ZURÜCK gelöst werden und gelten je Fahrtrichtung jeweils für eine Fahrt an den jeweils angegebenen Geltungstagen in Richtung auf das angegebene Ziel. Sofern auf dem Fahrschein ein Fahrtweg angegeben ist (zu erkennen am Aufdruck „via …“), sind nur Fahrten freigegeben, die diesem Via folgen.
18. Wie sieht mein bwtarif-Fahrschein aus?
Der bwtarif wird über verschiedene Vertriebswege (Automaten, Kundencenter, Verkaufsagenturen, Online-Verkauf) angeboten. Dadurch können zum Beispiel Papierfahrausweise im Design eines Verkehrsunternehmens oder eines Verbundes erstellt werden. Auch die Größe und Gestaltung der Fahrausweise kann variieren, je nachdem, ob diese zum Beispiel in einem Reisezentrum, an einem Automaten oder beim Busfahrer gekauft werden. Auch die Gestaltung von E-Tickets kann je nach Vertriebsunternehmen abweichen. In jedem Fall enthält der Fahrausweis aber das bwtarif-Logo.
Zeitkarten.
19. Was sind bwtarif-Zeitkarten?
bwtarif-Zeitkarten ersetzen seit dem 13. Dezember 2020 die Zeitkarten der Deutschen Bahn in Baden-Württemberg und können für jede vom Nahverkehr bediente Strecke in Baden-Württemberg sowie für bestimmte Strecken auch über die Landesgrenzen hinaus erworben werden. bwtarif-Zeitkarten sind für alle Fahrten erhältlich, deren Start- und Zielbahnhof in unterschiedlichen Verbünden liegen. Sie können für beliebig viele Fahrten auf der angegebenen Strecke innerhalb des Geltungszeitraums verwendet werden.
20. Warum wurden bwtarif-Zeitkarten eingeführt?
Seit der Einführung des bwtarif gilt in Baden-Württemberg für Einzelfahrten im Regional- und Nahverkehr das Prinzip: Ein Ziel, ein Ticket. Landesweit. Für Pendler*innen auf verbundübergreifenden Strecken gab es bisher die Streckenzeitkarten der Deutschen Bahn oder die Möglichkeit, Verbundzeitkarten zu kombinieren. Mit der Einführung der bwtarif-Zeitkarten wird das Pendeln im verbundübergreifenden Regional- und Nahverkehr einfacher. Es ist nur noch ein einziges Ticket notwendig, da die Nutzung von Stadt- und Straßenbahnen sowie Bussen am Start- und Zielort bereits enthalten ist. Alternativ zur Kombination mehrerer Verbundzeitkarten kann eine Zeitkarte im bwtarif genutzt werden. Damit schließen die bwtarif-Zeitkarten eine Lücke und machen regelmäßige Fahrten über Verbundgrenzen hinweg einfach und günstig.
21. Welche Verkehrsmittel kann ich mit den bwtarif-Zeitkarten nutzen?
Die Zeitkarten im bwtarif gelten in Regional- und Nahverkehrszügen (inklusive S-Bahnen) sowie Regiobussen. Die Nutzung von Stadt- und Straßenbahnen sowie Bussen am Start- und Zielort ist in den bwtarif-Zeitkarten bereits eingeschlossen. Für die Nutzung des Nahverkehrs vor Ort müssen Sie daher an der Start- oder Zielhaltestelle kein zusätzliches Ticket kaufen. Die Verbundverkehrsmittel entlang der Strecke können nicht genutzt werden.
22. Wie lange ist meine bwtarif-Zeitkarte gültig?
Eine Zeitkarte im bwtarif ist je nach gewähltem Tarifprodukt einen Monat oder ein Jahr gültig. bwtarif-Zeitkarten werden gleitend ausgegeben. Das heißt, Sie bestimmen den Geltungsstart Ihrer Zeitkarte selbst, dieser muss nicht am Monatsbeginn sein.
23. Wo kann ich bwtarif-Zeitkarten erwerben?
Zeitkarten im bwtarif sind an den gängigen Verkaufsstellen wie Fahrkartenautomaten am Bahnhof, in Reisezentren und Verkaufsstellen im Geltungsbereich des bwtarif erhältlich sowie als E-Ticket. Eine Liste der Abo-Center der Eisenbahnverkehrsunternehmen finden Sie hier. Bei den Abo-Centern können Abonnements für Zeitkarten im bwtarif abgeschlossen werden.
24. Werden die Rabatte der BahnCard für Zeitkarten im bwtarif anerkannt?
Rabatte der BahnCard können beim Erwerb von bwtarif-Zeitkarten nicht berücksichtigt werden.
25. Kann ich meine bwtarif-Zeitkarte auch für Verbindungen des Fernverkehrs nutzen?
Der bwtarif ist ein Tarif des baden-württembergischen Regional- und Nahverkehrs. Eine Nutzung von bwtarif-Zeitkarten für Verbindungen des Fernverkehrs ist nicht möglich. Es ist auch nicht möglich, durch einen Aufpreis Fernverkehrszüge zu nutzen.
Fernverkehrszüge können jedoch genutzt werden, wenn diese für Nahverkehrsfahrkarten freigegeben sind. Darunter fallen die IC-Züge der Gäubahn zwischen Stuttgart und Singen (Hohentwiel) bzw. Konstanz.
26. Wie viel kostet eine bwtarif-Zeitkarte für meine Strecke?
Mithilfe der Preisauskunft können Sie den Preis einer bwtarif-Zeitkarte für Ihre Strecke ermitteln. Preisauskünfte erhalten Sie außerdem auch bei den Abocentern der Vertriebspartner.
27. Welche Zeitkarten werden im bwtarif angeboten?
Im bwtarif werden die Fahrscheine bwMONAT, bwJAHR und bwABO als persönliche, nicht übertragbare Zeitkarten zum 13. Dezember 2020 eingeführt. Alle Zeitkarten sind streckengebunden, also nur auf der gewählten Strecke gültig, und können für die 1. oder 2. Wagenklasse erworben werden.
bwMONAT gilt für einen Monat. Die Fahrkarte wird einzeln verkauft und ist kein Abo. bwABO ist eine Monatskarte im Abonnement für 12 Monate. Als Jahreskarte für zwölf aufeinanderfolgende Monaten wird bwJAHR angeboten.
Für Arbeitnehmer*innen werden außerdem die Abonnements bwJOB und bwJOB PLUS angeboten. Diese schließen Arbeitgeber für ihre Mitarbeiter*innen ab. Ab einer Abnahmemenge von 20 Abonnements werden 5 % Rabatt je Fahrkarte gewährt. Beteiligt sich der Arbeitgeber an den Fahrtkosten, reduziert sich der Preis um weitere 5 % (bwJOB PLUS).
Zum 1. August 2021 wird das Tarifsortiment um Fahrkarten des Schüler- und Ausbildungsverkehrs erweitert. Ab diesem Zeitpunkt werden die Tickets bwMONAT Ausbildung und bwABO Ausbildung erhältlich sein. Sie gelten je für einen einzelnen Kalendermonat, sind personengebunden und können von Schüler*innen und Auszubildenden genutzt werden. Monatskarten im Abonnement können für Schüler*innen und Auszubildende als bwABO Ausbildung bezogen werden.
28. Wie kann ich ein bwJOB-Abo abschließen?
bwJOB-Abos werden ausgegeben, wenn ein Vertrag zwischen Verkehrsunternehmen und Arbeitgeber geschlossen wurde. Über den Arbeitgeber können Sie als Mitarbeiter*in die günstigen bwJOBTickets beziehen. Informationen zu den unterschiedlichen Preiskonditionen finden Sie hier, die Kontaktdaten der Abo-Center hier.
29. Warum bleibt der Preis der Zeitkarten für Schüler*innen und Auszubildende unverändert?
Die Zeitkarten im Ausbildungsverkehr wurden zum 13. Dezember 2020 noch nicht in den bwtarif überführt. Daher gelten weiter die bestehenden Konditionen. Ab dem 1. August 2021 werden auch Zeitkarten für Schüler*innen und Auszubildende im bwtarif angeboten werden.
30. Kann ich mit der Zeitkarte an Orten entlang der Strecke aussteigen und die dortigen Verbundverkehrsmittel nutzen?
Es ist nicht möglich, Verkehrsmittel der Verkehrsverbünde wie Straßenbahnen entlang der Strecke zu nutzen. Zeitkarten im bwtarif gelten für die Fahrt zwischen dem Start- und Zielort. Ein Ausstieg an den Halten entlang der Strecke ist möglich, für eine Weiterfahrt vor Ort muss jedoch ein entsprechender Fahrschein gelöst werden. Über den genauen Geltungsbereich Ihrer Zeitkarte können Sie sich hier informieren. Geben Sie einfach die gewünschte Verbindung ein. In der Ergebnisliste wird Ihnen der Geltungsbereich am Start- und Zielort angezeigt.
31. Welchen Fahrschein kann ich nutzen, wenn ich am Start- oder Zielort über den Geltungsbereich meiner Zeitkarte hinaus den ÖPNV nutzen möchte?
bwtarif-Zeitkarten gelten neben den Zügen im baden-württembergischen Regional- und Nahverkehr und Regiobussen auch in Stadtbahnen, Straßenbahnen und Bussen am Start- und Zielort. Welcher Bereich genau eingeschlossen ist, können Sie ganz einfach hier herausfinden – geben Sie einfach den gewünschten Start- und Zielort ein.
Sollten Sie einmal über den dort angegebenen Geltungsbereich hinaus fahren wollen, ist das mit dem Fahrschein bwWEITERFAHRT möglich. Das Ticket berechtigt Sie als Inhaber einer Zeitkarte im bwtarif zur einfachen Weiterfahrt an ein Ziel innerhalb des Verbundes, in dem Ihr Ankunftsbahnhof liegt. Inhaber einer Verbundzeitkarte können bwWEITERFAHRT als Anschlussfahrschein innerhalb eines Nachbarverbundes nutzen, wenn ihre Zeitfahrkarte bis zur Grenze des Nachbarverbundes gilt. Zeitkarteninhaber müssen an der Verbundgrenze damit kein Verbundticket am Automaten kaufen, sondern können dieses direkt vor Fahrtantritt erwerben.
32. Sind Zeitkarten im bwtarif übertragbar?
Zeitkarten im bwtarif sind personengebunden und können somit nur von der jeweils eingetragenen Person genutzt werden.
33. Kann ich mit meiner Zeitkarte im bwtarif weitere Personen mitnehmen?
Inhaber*innen eines Abonnements im bwtarif können an Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen in Baden-Württemberg eine Person ab 15 Jahren sowie drei eigene Kinder bzw. Enkelkinder im Alter zwischen 6 bis 14 Jahren unentgeltlich mitnehmen. Die Mitnahmeregelung gilt nicht für die einzelne Monatskarte bwMONAT.
34. Kann ich innerhalb der Abonnement-Laufzeit die auf meiner Zeitkarte angegebene Strecke ändern lassen, wenn ein Umzug oder Arbeitsplatzwechsel das erfordern?
Wenn sich ein Wechsel in Ihrem persönlichen Umfeld, z. B. Wohnort- oder Arbeitsplatzwechsel, während der Laufzeit Ihres Abonnements ergibt, können Sie den Geltungsbereich Ihrer Zeitkarte ändern lassen.
35. Verlängert sich mein Abonnement im bwtarif nach Ablauf des Geltungsjahres automatisch?
Ja, sofern Sie Ihr Abonnement nicht mit einer Frist von vier Wochen vor Ablauf des jeweiligen Geltungsjahres kündigen, verlängert es sich automatisch um ein weiteres Jahr.
36. Welche Kündigungsfristen gelten für Zeitkartenabonnements im bwtarif? Kann ich meine Zeitkarte vorzeitig kündigen?
Ein Abonnement kann grundsätzlich vier Wochen vor Ende des Geltungsjahres gekündigt werden. Zudem können Sie auch unterjährig Ihr Abonnement mit einer Frist von vier Wochen zum Ende eines Geltungsmonats kündigen.
37. Wird bei einer Kündigung der Betrag für die nicht genutzte Restlaufzeit erstattet?
Da bei dem Abonnement bwABO eine monatliche Abbuchung erfolgt, ergibt sich kein Rückerstattungsbetrag. Für den genutzten Zeitraum wird ein Differenzbetrag zum Gesamtpreis einzelner Monatskarten nacherhoben.
Wird eine Jahreskarte zurückgegeben und der Gesamtbetrag wurde bereits bezahlt, wird die Differenz zur Summe der einzelnen Monatskartenpreise und dem Teil des Preises des noch nicht abgelaufenen Geltungszeitraums der Jahreskarte miteinander aufgerechnet. Ein entsprechender Mehrbetrag wird erstattet.
38. Darf ich mein Fahrrad mitnehmen und muss ich dafür einen zusätzlichen Fahrschein kaufen?
Für die Mitnahme von Fahrrädern siehe Ziffer 52.
39. Darf ich mein Haustier mitnehmen und muss ich dafür einen zusätzlichen Fahrschein kaufen?
Für die Mitnahme von Haustieren siehe Ziffer 54.
40. Kann ich weiterhin eine DB-Streckenzeitkarte erwerben?
Die Streckenzeitkarten der Deutschen Bahn AG werden innerhalb Baden-Württembergs zum 13. Dezember 2020 eingestellt. Monatskarten der Deutschen Bahn AG sind maximal noch bis zum 12. Dezember 2020 erhältlich. Um weiterhin den Regional- und Nahverkehr wie gewohnt zu nutzen, benötigen Sie bis zur Kündigung Ihres Abonnements zum 12. Dezember 2020 oder bis spätestens zum Ablauf Ihres Monatstickets am 11. Januar 2021 eine entsprechende bwtarif-Zeitkarte.
41. Welche Vorteile hat eine Zeitkarte im bwtarif gegenüber der DB-Streckenzeitkarte?
Wie alle Fahrscheine des bwtarif ist auch bei den Zeitkarten im bwtarif die Nutzung von Stadt- und Straßenbahnen sowie Bussen am Start- und Zielort im Fahrschein bereits enthalten. Der Kauf von zusätzlichen Verbundfahrscheinen für diese lokalen Fahrten ist somit nicht mehr notwendig.
42. Ich habe für meine Strecke bisher mehrere Verbundzeitkarten kombiniert. Muss ich nun zu den bwtarif-Zeitkarten wechseln?
Verbundzeitkarten behalten mit der Einführung der Zeitkarten im bwtarif ihre Gültigkeit und können weiterhin wie gewohnt genutzt werden. Allerdings kann eine Zeitkarte im bwtarif günstiger sein als die Kombination mehrerer Verbundzeitkarten. Wie viel eine bwtarif-Zeitkarte für Ihre Strecke kostet und in welchem Gebiet am Start- und Zielort Sie diese nutzen können, erfahren Sie mithilfe der Preisauskunft. Außerdem müssen Sie mit den Zeitkarten im bwtarif nur noch ein Abonnement bei einem Anbieter abschließen bzw. nur noch eine Fahrkarte für die gesamte Strecke erwerben.
43. Kann ich meine Verbundzeitkarten zum 13. Dezember 2020 gegen eine bwZEITKARTE eintauschen oder muss ich warten, bis meine Verbundzeitkarten ihre Gültigkeit verlieren? Kann ich mein Verbund-Abo vorzeitig kündigen?
Für Auskünfte zu den Kündigungsbedingungen wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Verbund bzw. Ihren Vertragspartner.
44. Ich nutze im Moment für Fahrten über die Verbundgrenzen meines Heimatverbunds hinweg Einzelfahrscheine im bwtarif. Lohnt sich eine Zeitkarte im bwtarif für mich?
Den Preis für die für Sie passende Zeitkarte können Sie mithilfe der Preisauskunft ganz einfach ausrechnen. Dort erfahren Sie auch, ob sich bei Ihrer individuellen Fahrtenhäufigkeit ein Wechsel von Einzelfahrscheinen zu einer Zeitkarte im bwtarif lohnt. Die Nutzung von Stadtbahnen, Straßenbahnen und Bussen am Start- und Zielort ist in den bwtarif-Zeitkarten analog zu den Einzelfahrausweise im bwtarif ebenfalls enthalten, sodass Sie vor Ort keinen zusätzlichen Fahrschein kaufen müssen.
Fahrscheinkauf und weitere Fragen.
45. Wo kann ich Fahrscheine des bwtarif kaufen?
Der bwtarif ist an den Bahnhöfen im Geltungsbereich an fast allen Automaten erhältlich. Außerdem sind Tickets des bwtarif in Kundencentern bzw. bei Verkaufsstellen sowie online als E-Ticket erhältlich. Eine Anbieterübersicht zu den E-Tickets finden Sie unter der Rubrik Ticketkauf. Welche Vertriebspartner Abonnements im bwtarif anbieten, erfahren Sie ebenfalls auf dieser Seite.
Darüber hinaus erhalten Sie die Tageskarten Baden-Württemberg-Ticket (landesweit), MetropolTagesTicket (in der Region Stuttgart) und RegioXTicket (in der Region Karlsruhe) an denselben zusätzlichen Verkaufsstellen wie bisher: an Haltestellen von Stadt- und Straßenbahnen sowie in vielen Bussen. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die jeweiligen Verkehrsverbünde.
Im nächsten Schritt sollen die Einzelfahrscheine des bwtarif dann auch bei den Verkehrsverbünden in Baden-Württemberg angeboten werden.
46. Wie und wo kann ich Preisauskünfte erhalten?
Preisauskünfte erhalten Sie an allen Verkaufsstellen des bwtarif, beim bwtarif-Kundenservice sowie bei der bwtarif-Preisauskunft.
47. Kann ich mir den Kaufpreis meines bwtarif-Fahrscheins erstatten lassen, wenn ich ihn nicht benötige?
Vor dem ersten Geltungstag können Einzelfahrausweise des bwtarif beim ausgebenden Unternehmen zurückgegeben werden. Die Rücknahme erfolgt grundsätzlich unentgeltlich. Ab dem ersten Geltungstag ist eine Erstattung nur in besonderen Fällen und gegen ein Bearbeitungsentgelt möglich, wenn eine Nicht- oder Teilnutzung des Fahrausweises plausibel dargelegt werden kann.
Zeitkarten im bwtarif werden vor dem ersten Geltungstag unentgeltlich erstattet.
Bei Gruppenfahrscheinen ist vor dem ersten Geltungstag gegen ein Bearbeitungsentgelt ein Umtausch, eine Erstattung oder Teilerstattung möglich.
Für Pauschalpreisangebote (Baden-Württemberg-Tickets, MetropolTagesTicket, RegioXTicket, Kulturbahn-Ticket) sind Umtausch und Erstattung ausgeschlossen.
48. Wird beim Fahrscheinkauf im bwtarif die BahnCard der DB Fernverkehr AG anerkannt?
Beim bwtarif werden die Rabatte der BahnCard 25 bzw. 50 auf den Normalpreis (Einzelfahrkarten, Hin- und Rückfahrkarten) anerkannt. Gruppen- und Tageskarten sind davon ausgenommen, ebenso Zeitkarten wie z. B. bwABO.
49. Kann ich beim Fahrscheinkauf im bwtarif Bahn.Bonus-Punkte sammeln?
Die Vertriebspartner des bwtarif entscheiden eigenständig darüber, ob Bonusprogramme beim Kauf von Fahrscheinen des bwtarif angeboten werden.
50. Ist die Mitnahme eines Fahrrads kostenpflichtig?
Die Mitnahme von Fahrrädern ist in Baden-Württemberg außerhalb der Hauptverkehrszeit zwischen 6 und 9 Uhr in den Zügen des Regional- und Nahverkehrs in der Regel unentgeltlich möglich, es sei denn, auf der entsprechenden Strecke gibt es gesonderte Regelungen. Mehr dazu hier. Soweit die unentgeltliche Mitnahme nicht gilt, wird im bwtarif die Fahrradkarte bwFAHRRAD angeboten, die in Verbindung mit einem bwtarif-Fahrschein zur Mitnahme eines Fahrrads in den Zügen des Nahverkehrs sowie Regiobussen berechtigt.
Für die Mitnahme von Fahrrädern in Zügen des SPNV gelten die Beförderungsbedingungen der jeweiligen Verkehrsunternehmen. Für die Mitnahme von Fahrrädern in Stadt- und Straßenbahnen sowie Bussen gelten die Regelungen der Beförderungsbedingungen der beteiligten Verkehrsunternehmen bzw. Verkehrsverbünde.
51. Ist die Mitnahme eines Kinderwagens kostenpflichtig?
Kinderwagen dürfen mit einem gültigen Fahrschein des bwtarif unentgeltlich mitgeführt werden.
52. Ist die Mitnahme von Tieren kostenpflichtig?
Lebende Haustiere bis zur Größe einer Hauskatze, die in verschlossenen Behältnissen in Handgepäckgröße transportiert werden können, dürfen unentgeltlich im Geltungsbereiches des bwtarif mitgenommen werden, soweit eine Beeinträchtigung von Personen und Sachen ausgeschlossen ist.
Darüber hinaus können Hunde, die nicht in Behältnissen in Handgepäckgröße untergebracht sind oder nicht untergebracht werden können, unter der Voraussetzung mitgenommen werden, dass sie angeleint sind und, falls sie die Fahrgäste gefährden könnten, mit einem für sie geeigneten Maulkorb versehen sind. Für diese Hunde ist ein ermäßigter Fahrausweis (Kinderfahrausweis) zu lösen. Ein BahnCard-Rabatt ist ausgeschlossen.
Blindenführ- und Begleithunde dürfen unentgeltlich mitgenommen werden, sofern im Schwerbehindertenausweis des Fahrgastes das Merkzeichen „B“ oder „BI“ eingetragen ist.
53. Wie erreiche ich den Kundenservice des bwtarif und welche Informationen erhalte ich dort?
Beim bwtarif-Kundenservice erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zu Fahrplänen, Preisen und den Bestimmungen des bwtarif und können Gruppenreisen (ab 37 Personen in Zügen, ab 10 Personen in Bussen) im bwtarif anmelden (mindestens sieben Tage vor dem Reisedatum). Auch bei Lob, Anregungen und Beschwerden sowie zur Meldung verlorener Gegenstände können Sie sich an den bwtarif-Kundenservice wenden.
54. An wen kann ich mich bei Verspätungen und Ausfällen von Bus und Bahn wenden?
In solchen Fällen wenden Sie sich bitte an das jeweilige Verkehrsunternehmen, dessen Verkehrsmittel verspätet war oder ausgefallen ist, oder – soweit das Verkehrsunternehmen an dem gemeinsamen Entschädigungsverfahren teilnimmt – an das Servicecenter Fahrgastrechte. Kontaktdaten und eine Übersicht teilnehmender Verkehrsunternehmen finden Sie unter www.fahrgastrechte.info.
Für alle weiteren Fragen erreichen Sie den Kundenservice des bwtarif auch telefonisch täglich rund um die Uhr zum Ortstarif unter 0711 93 38 38 00 oder unter https://bwtarif.info/kundenservice/
55. Welche Ermäßigungen und Mitnahmeregelungen gelten für Kinder?
Kinder unter 4 Jahren dürfen nur in Begleitung einer Aufsichtsperson reisen, die mindestens 10 Jahre alt ist. Kinder unter 6 Jahren reisen immer kostenlos, das Lösen einer Fahrkarte ist nicht notwendig. Kinder ab 6 bis einschließlich 14 Jahren reisen kostenlos, wenn sie von mindestens einem Eltern- oder Großelternteil, deren Lebenspartner*in oder von ihrem Vormund begleitet werden und diese Begleitperson einen Einzelfahrschein erworben hat. Die Zahl der mitreisenden Kinder muss beim Kauf auf dem Fahrschein eingetragen werden.
Für Kinder ab 6 bis einschließlich 14 Jahren, die ohne Begleitperson reisen, werden ermäßigten Einzelfahrscheine angeboten. Die Ermäßigung beträgt 50 %. Maßgeblich ist in allen Fällen das Alter der Kinder am Tag des Fahrtantritts, bei Hin- und Rückfahrt der Tag des Antritts der Hinfahrt.
Ermäßigte Einzelfahrkarten für Kinder können mit den Ermäßigungen der BahnCard kombiniert werden.