Kombiticket BUGA 2023.

Die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim wartet noch bis 8. Oktober mit vielen Highlights auf ihre Besucherinnen und Besucher. Entdecken Sie 19 Blumenschauen und ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, genießen Sie eine Fahrt mit der Seilbahn oder besuchen Sie die neue Pinguinanlage im Luisenpark. Dabei immer präsent: die Leitthemen wie Klima und Umwelt.

Das Kombiticket BUGA 2023 ermöglicht die klimafreundliche An- und Abreise im ÖPNV – Eintritt zur BUGA 2023 inklusive.

Der Fahrschein im bwtarif ist zum Preis von 40 Euro pro Person (am Schalter für 2 Euro mehr) erhältlich.

Die Leistungen im Überblick:

  • Eintritt auf das Gartenschau-Gelände
  • An- und Abreise mit dem Regional- und Nahverkehr mit Bussen und Bahnen innerhalb Baden-Württembergs sowie auf ausgewählten Eisenbahnstrecken außerhalb Baden-Württembergs (s. Ende dieser Seite)
  • bis zu drei eigene Kinder im Alter von bis zu maximal 14 Jahren fahren kostenlos mit
  • Die Fahrradmitnahme ist mit dem Kombiticket BUGA 2023 nicht möglich

Details zu den Öffnungszeiten der BUGA und zur Eintritts- und Zutrittsberechtigung finden Sie in der Parkordnung.

Mehr Informationen zum Ticket

Das Kombiticket ist ab 1. April 2023 an den Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn und in deren Reisezentren (für 2 Euro mehr) erhältlich. Die Regionalverkehr Alb-Bodensee (RAB) bietet das Ticket online über www.bw-ticket.de an. Zudem kann das Kombiticket auch online über den BUGA-Ticketshop erworben werden.

Ein Kombiticket BUGA 2023 gilt in den Nahverkehrszügen in der 2. Wagenklasse von S-Bahn, Regionalbahn, Regional-Express, Interregio-Express und Metropolexpress (S, RB, RE, IRE, MEX) innerhalb der Landesgrenzen Baden-Württembergs und darüber hinaus auf folgenden Strecken außerhalb Baden-Württembergs:

  1. Mannheim – Viernheim – Weinheim
  2. Neckargemünd – Neckarsteinach – Neckarhausen – Hirschhorn – Eberbach
  3. Ulm Ost – Thalfingen (bei Ulm) – Oberelchingen – Unterelchingen – Langenau (Württ)
  4. Ulm Hfb – Neu-Ulm
  5. Erzingen (Baden) – Neunkirch – Neuhausen Bad Bf – Schaffhausen – Thayngen – Bietingen
  6. Schaffhausen – Lottstetten
  7. Grenzach – Basel Bad Bf
  8. Lörrach Stetten – Riehen – Basel Bad Bf
  9. Weil am Rhein – Basel Bad Bf
  10. Karlsruhe-Knielingen – Ludwigshafen
  11. Rheinsheim – Germersheim
  12. Mannheim – Ludwigshafen
  13. Walldürn-Rippberg – Wertheim-Bestenheid
  14. (Lauda-) Graubüttelbrunn – Würzburg
  15. Crailsheim – Schnelldorf
  16. Pflaumloch – Nördlingen
  17. Ulm – Senden – Weißenhorn/Memmingen – Tannheim
  18. Tannheim – Memmingen
  19. Wangen – Lindau
  20. Kressbronn – Lindau
  21. Basel Bad Bf – Basel SBB
  22. Konstanz – Kreuzlingen

Zudem können Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen innerhalb der baden-württembergischen Verkehrsverbünde genutzt werden.

Zu den Tarifbestimmungen des bwtarif.

Für alle Fragen zum bwtarif

Den bwtarif-Kundenservice erreichen Sie kostenlos unter 0800-2982743.