Aktueller Hinweis zum Kombiticket Insel Mainau:
Aufgrund der aktuellen Beschlüsse von Bund und Ländern zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus sind bis auf Weiteres die botanische Gartenanlage sowie das Schmetterlingshaus für Besucherinnen und Besucher geschlossen. Der Zutritt mit dem Kombiticket Insel Mainau ist vorerst nicht möglich.
Kombiticket Insel Mainau.
Beeindruckende Blütenpracht auf der Mainau: Die Blumeninsel im Bodensee begeistert mit ihrem traditionsreichen Park, dem Palmenhaus und der abwechslungsreichen Pflanzenwelt zu jeder Jahreszeit. Mit dem Kombiticket Insel Mainau kommen Sie mit Bahn, Bus oder Schiff günstig hin.
Die Leistungen im Überblick:
- Eintritt für die Insel Mainau
- An- und Abreise mit dem Regional- und Nahverkehr mit Bussen und Bahnen innerhalb Baden-Württembergs sowie auf ausgewählten Eisenbahnstrecken außerhalb Baden-Württembergs. Die Strecken sind unter dem Punkt “Geltungsbereich” am Seitenende aufgeführt.
- Optional: Anreise mit dem Schiff zur Insel Mainau
Preise
Kombiticket Insel Mainau – Winterpreise
(ohne Schifffahrt; 26.10.2020 – 18.03.21)
Anzahl Person(en) |
Preise 2. Klasse | Preise 1. Klasse |
1 Person | 45,90 Euro | 53,90 Euro |
2 Personen | 71,20 Euro | 87,20 Euro |
3 Personen | 95,10 Euro | 119,10 Euro |
4 Personen | 120,10 Euro | 152,10 Euro |
5 Personen | 144,50 Euro | 184,50 Euro |
Preise zzgl. 2 Euro im personenbedienten Verkauf (Reise- und Kundenzentren, Agenturen).
Erhältlich an Bahnhöfen (Fahrkartenautomat und Reisezentrum).
Mehr Informationen zum Ticket
Verkaufsstellen
Ihr Kombiticket Insel Mainau erhalten Sie an den Fahrkartenautomaten der Eisenbahnverkehrsunternehmen. In den Reise- und Kundenzentren sowie eingerichteten Agenturen der Eisenbahnverkehrsunternehmen ist ein Erwerb gegen einen Aufpreis von 2 Euro möglich.
Geltungsbereich
Ein Kombiticket Europa-Park Rust gilt in den Nahverkehrszügen in der 2. oder 1. Wagenklasse von S-Bahn, Regionalbahn, Regional-Express und Interregio-Express (S, RB, RE, IRE) innerhalb der Landesgrenzen Baden-Württembergs und darüber hinaus auf folgenden Strecken außerhalb Baden-Württembergs:
- Mannheim – Viernheim – Weinheim
- Neckargemünd – Neckarsteinach – Neckarhausen – Hirschhorn – Eberbach
- Ulm Ost – Thalfingen (bei Ulm) – Oberelchingen – Unterelchingen – Langenau (Württ)
- Ulm Hfb – Neu-Ulm
- Erzingen (Baden) – Neunkirch – Neuhausen Bad Bf – Schaffhausen – Thayngen – Bietingen
- Schaffhausen – Lottstetten
- Grenzach – Basel Bad Bf
- Lörrach Stetten – Riehen – Basel Bad Bf
- Weil am Rhein – Basel Bad Bf
- Karlsruhe-Knielingen – Ludwigshafen
- Rheinsheim – Germersheim
- Mannheim – Ludwigshafen
- Walldürn-Rippberg – Wertheim-Bestenheid
- (Lauda-) Graubüttelbrunn – Würzburg
- Crailsheim – Schnelldorf
- Pflaumloch – Nördlingen
- Ulm – Senden – Weißenhorn/Memmingen – Tannheim
- Tannheim – Memmingen
- Wangen – Lindau
- Kressbronn – Lindau
- Basel Bad Bf – Basel SBB
- Konstanz – Kreuzlingen
Zudem können Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen innerhalb der baden-württembergischen Verkehrsverbünde genutzt werden.
Für alle Fragen zum bwtarif
Den bwtarif-Kundenservice erreichen Sie unter 0711 93 38 38 00 rund um die Uhr zum Ortstarif.